Ein Beispiel:
Die vegane Tierrechtsorga PETA skandiert immer wieder, dass Fische Schmerzen empfinden und berufen sich dabei auf Tierversuche:
http://www.peta.de/fische-fuehlen-schmerzen
Genannt wird z.B. Sneddon (2003).
Das steht für Lynne Sneddon und ihre Forscher vom Roslin Institut in Edinburgh. Diese entdeckten in einer 2 jährig währenden Studie nach vielen Versuchsreihen, dass Regenbogenforellen am Kopf 58 Schmerzrezeptoren besitzen und stellte fest: " Die sog. Nozizeptoren wurden nach mechanischer Verletzung, beim Kontakt mit heißen Gegenständen oder schmerzhaften Chemikalien aktiv. Damit würden die Sensoren ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie jene des Menschen..."
PETA lehnt Tierversuche ab, aber nutzt Ergebnisse solcher Test zu Argumentationszwecken. Liegt darin nicht ein Widerspruch?